Das Haupthaus (Hof)
Der Klausenbauernhof vor Ippichen, ca. 2 km oberhalb der Stadt Wolfach zählt zu den ältesten und wertvollsten Schwarzwaldhäusern.
Der Hof gehört dem Bautyp der "Kinzigtäler Häuser" an.
Das Hauptgebäude datiert auf das Jahr 1561 (d) und stellt in seiner zimmermannsmäßigen Konstruktion ein herausragendes Beispiel der schwarzwälder Baukunst des 16. Jahrhunderts dar.
Entgegen den anderen Schwarzwaldhaus-Typen ist diese Bauform nicht vertikal, sondern horizontal gegliedert: Der Stall befindet sich im Erdgeschoss, darüber liegen die Wohnräume. Die Tenne ist im Dachgeschoss beheimatet.
Das Hofgebäude wurde 1707 (d) um ein Altenteil erweitert, dieses wurde an der Südostseite angefügt.
1709 (d) erfuhr das Haus dann noch eine beträchtliche Verlängerung nach Norden um den Heustock zu vergrößern.
Zuletzt fügte man dann noch 1814 (d) die Hocheinfahrt mit Tenne in die Verlängerung ein.
Das Hofgebäude ist ein Kulturdenkmal nach §12, Baden-Württembergisches Denkmalschutzgesetz ( Kulturdenkmal von besonderer wissenschaftlichen Bedeutung ).
​





